August 03, 2024

Nächste runde Zahlen: 4100 Arten, 2009 Bestimmer:innen

Zwischenstand:
29.882 BEOBACHTUNGEN, 4.100, ARTEN, 2.009 Bestimmer:innen

Ich probiere immer mal etwas aus um neue Arten für mich zu erschließen. Aktuell vor allem Pflanzenparasiten, Nachtfalter am Licht und Käfer in der Nacht. Offenbar klappt das.

Hier die aktuellen Zahlen für meine Beobachtungen mit Forschungsgrad:
21.812 BEOBACHTUNGEN, 2.885 ARTEN, 1.787 BESTIMMER:innen

Posted on August 03, 2024 08:16 PM by misumeta misumeta | 0 comments | Leave a comment

June 27, 2024

Mal wieder eine runde Zahl: ich habe in meinen Profil 4.000 Arten

Mal wieder ein Anlass für eine kleine Statistik:
Ich habe 28.528 Beobachtungen von 4.000 Arten in meinem Profil.

1.961 Bestimmer haben mir geholfen. Die Top 5 Bestimmer haben jeweils über 1000 .

Rang Benutzer Bestimmungen
1 @jubeh 4.081
2 @zebra1193 1.681
3 @mobbini 1.368
4 @winterling 1.151
5 @vitorjcj 1.047

Thank you all so much!

Die Zahl 4000 ist natürlich nur von beschränktem Wert. Hier deshalb die Beobachtungen mit Forschungsgrad:

20.711, Beobachtungen und 2.829 Arten haben Forschungsgrad erreicht und dazu haben 1.747 Bestimmer beigetragen.

Posted on June 27, 2024 09:11 PM by misumeta misumeta | 3 comments | Leave a comment

June 13, 2024

Zwischenstand bei 62000 Bestimmungen

Mal wieder eine runde Zahl getroffen 62000 Bestimmungen. Zeit für einen Zwischenstand:
Ich habe 27989 Beobachtungen von 3947 Arten
Dazu habe 62000 Bestimmungen für andere gemacht. Das ist eine Folge davon, dass ich für alle Gebiete in denen ich mehr als einzelne Beobachtungen hochlade, ein Projekt anlege um die Beobachtungen anderer zu bestimmen. Das Ziel ist immer erst zu bestimmen und dann meine eigenen Beobachtungen hochzuladen. So lerne ich vorab schon mal die Arten in der Region kennen. Außerdem habe ich die Wahrnehmung, dass ich mit meinen Beobachtungen andere in der Timeline verdränge, die dann schlicht übersehen werden, obwohl sie leicht zu identifizieren sind.
Nun ja.
Im Ergebnis bestimme ich etwa doppelt so viel, wie ich hochladen.
Außerdem habe ich aktuell: 25 Journal-Einträge, 3 Listen (die ich aber bislang gar nicht ernsthaft nutze und 75 Follower:innen.

Die 27.989 Beobachtungen verteilen sich auf 3.947 Arten und 1.945 ID haben mir geholfen.
Damit haben 20.393 "Forschungsqualität" erreicht, darin sind 2.799 Arten und 1.733 daran beteiligte IDer:innen.

Um meine "Arbeit" auf iNat zu organisieren habe ich 514 Projekte eingerichtet, das finde ich jetzt selbst ganz schön viele.

Ich habe 52 Guides erstellt, von denen ich aber nicht alle veröffentlicht habe. Die Guides funktionieren schlechter als erhofft. Immerhin benutze ich meinen aktuellsten einigermaßen regelmäßig. Die Guides für Madeira habe ich zusätzlich in lokale Verantwortung vor Ort gegeben.

Posted on June 13, 2024 09:24 PM by misumeta misumeta | 0 comments | Leave a comment

January 23, 2024

Books I sometimes use and mention

Bücher in meinem Regal, die ich manchmal nutze und erwähne. Ich ergänze die Liste so nach und nach.
Books in my shelf that I sometimes use and mention. I'll expand the list from time to time.

Pflanzen

Gefäßpflanzen

Erich Oberdorfer (1983): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Eugen Ulmer, Stuttgart. 1051 Seiten. 5. Auflage.

Jäger, E., Ebel, F., Hanelt, P., Müller, G. (eds) (2008): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. 880 Seiten.

FISCHER M. A., OSWALD K. & ADLER W., 2008: Exkursionsflora für
Österreich, Liechtenstein und Südtirol. – 3.. Aufl. – Linz: Land Oberösterreich,
Biologiezentrum der Oberösterr. Landesmuseen – 1392 pp., ca. 800 Abb.
http://www.flora-austria.at/exkursionsflora.html

Gräser

Charles Edward Hubbard (1985): Gräser: Beschreibung, Verbreitung, Verwendung. 2. Aufl. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von P. Boeker. 461 S., 163 Abb. Kunststoffeinbd. UTB 233. Verl. Eugen Ulmer, Stuttgart.
Hans Joachim Conert (2000): Pareys Gräserbuch. Die Gräser Deutschlands erkennen und bestimmen. Gebundene Ausgabe. Parey.


Madeira und Kanaren

Muer, Thomas, Herbert Sauerbier und Francisco Cabrera Calixto
Die Farn- und Blütenpflanzen Madeiras. 2020. Ca.1450 Farbphotogr. 789 S. gr8vo. Hardcover.
Über 1200 Farn- und Blütenpflanzen Madeiras werden in Wort und Bild dargestellt. Fast alle der etwas 160 endemischen Sippen werden mit einem oder mehreren Fotos abgebildet, außerdem mediterrane, eingebürgerte und invasive Arten. Über 1450 Farbfotos ermöglichen eine sichere Bestimmung der auf Madeira vorkommenden Arten. Die Artbeschreibungen enthalten die wichtigsten Merkmale, Standortangaben und Daten über die Verbreitung. Das Buch ist eine umfassende Bilderflora Madeiras.

J. R. Press, M. J. Short (2016): Flora of Madeira. Pelagic Publishing, 594 pages. Assisted by Nicholas J.. Turland.

Muer, Sauerbier, Cabrera Calixto (2016 ): Die Farn- und Blütenpflanzen der Kanarischen Inseln - Die neue, große und umfassende Flora der Kanarischen Inseln.Geb (Lam Pp), F:18x24,5 cm, 1.310 S, über 2.600 Farbfotos.div. Zeichnungen von Blattformen und Blütenständen.

Adalbert Hohenester & Walter Welß (1993): Exkursionsflora für die Kanarischen Inseln: Mit Ausblicken auf ganz Makaronesien Gebundene Ausgabe. 374 S.

Tiere

Madeira

Bowler, J. (2018). Wildlife of Madeira and the Canary Islands: A Photographic Field Guide to Birds, Mammals, Reptiles, Amphibians, Butterflies and Dragonflies. Princeton University Press. https://doi.org/10.2307/j.ctt1ws7wdj

Vögel

Bertel Bruun (Autor), Arthur Singer (Illustrator), Claus König (Bearbeitung) (1982): Der Kosmos-Vogelführer. Die Vögel Deutschlands und Europas in Farbe Taschenbuch
. 5. Auflage. Frankh, Stuttgart. ISBN 3440046044

Säugetiere

Martin Görner, Hans Hackethal (1988): Säugetiere Europas. Enke, Suttgart. 371 Seiten.
ISBN: 3432964617 (ISBN-13: 9783432964614)

Lurche und Kriechtiere

Wolf-Eberhard Engelmann (1986): Lurche und Kriechtiere Europas. Enke, Stuttgart.

Mollusken

Kerney, M., Cameron, R. A. D. & Jungbluth, J. H. (1983): Die Landschnecken Nord- und Mitteleuropas. Ein Bestimmungsbuch für Biologen und Naturfreunde. Hamburg, Berlin. Paul Parey. 384 Seiten. Mit 890 Abbildungen, davon 408 farbig auf 24 Tafeln, und 368 Verbreitungskarten.

Klaus Bogon (1990): Landschnecken. Biologie, Ökologie, Biotopschutz. Natur Verlag, Augsburg. 404 pp.

Insekten

Roland Mühlethaler, Werner Holzinger, Herbert Nickel, Ekkehard Wachmann (2018): Die Zikaden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Entdecken – Beobachten – Bestimmen. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. ISBN: 978-3-494-01648-1

Jürgen DECKERT & Eckehard WACHMANN (2020): Die Wanzen Deutschlands. Entdecken – Beobachten – Bestimmen. – Gebunden, Quelle & Meyer, ISBN: 978-3-494-01636-8: 720 S.

Jürgen Fischer, Daniela Steinlechner, Andreas Zehm, Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann, Armin Beckmann & Christian Stettmer (2020): Die Heuschrecken Deutschlands und Nordtirols bestimmen - beobachten - schützen. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), (Herausgeber/in), Quelle & Meyer, Auflage:2., korrigierte Auflage. Wiebelsheim.

Lebas, Claude / Galkowski, Christophe (Hrsg.) / Blatrix, Rumsaïs (Hrsg.) / Wegnez, Philippe (Hrsg.) / Niehaus, Monika (Übersetzung) (2019): Die Ameisen Europas. Der Bestimmungsführer. Haupt Verlag. Bern. ISBN: 978-3-258-08127-4

Tom Tolman & Richard Lewington (2012): Die Schmetterlinge Europas und Nordwestafrikas.2. Aufl. Kosmos, Stuttgart.
von

Michael Frank/Angela Bruens (2023): Die Libellen Deutschlands
Entdecken – Beobachten – Bestimmen.
416 S., über 1500 farb. Abb., 82 Verbreitungskarten, geb., 12 x 19 cm
ISBN 978-3-494-01845-4
Best.-Nr.: 494-01845

Posted on January 23, 2024 11:45 PM by misumeta misumeta | 0 comments | Leave a comment

January 06, 2024

Mein 2. Jahrestag

Heute vor zwei Jahren habe ich auf iNaturalist angefangen. Ursprünglich war meine Idee, vorhandene Fotos von Pflanzen und Tieren einerseits geographisch und gleichzeitig systematisch zu ordnen. Mit dem Fotoarchiv hänge ich noch weit zurück. Statt dessen fotografiere und bestimme ich viel neues und lerne dabei viele Arten kennen, zu denen ich sonst keine Zugang hatte. Aktuelle Beispiele dafür sind Oxycarenus pallens oder auch die Platanen-Netzwanze (Corythucha ciliata).

Zur Auswertung habe ich ein Projekt nur mit meinen Beobachtungen angelegt. Von meinen heute 22.161 Beobachtungen haben 16.146 Forschungsqualität, das sind knapp 73%. Insgesamt habe ich demnach aktuell 3.470 Arten dokumentiert. Davon sind knapp 55% Pflanzen, 24% Insekten und gut 8% Vögel. Von meinen 40.572 Bestimmungen waren 13% initiativ, knapp 45% Verbesserungen und gut 42% Bestätigungen (5.292, 18.120, 17.144).

Gelegentlich experimentiere ich mit der Erstellung von Guides, die ich zum Teil auch veröffentliche, so z.B. eine ganze Serie zu Tieren und Pflanzen auf Madeira. Weil Guides aber auf jeweils 500 Arten beschränkt sind sind die Möglichkeiten beschränkt. Zudem wird das Feature nicht mehr weiter entwicklet, auch bestehende Fehler werden nicht mehr behoben. Trotzdem probiere ich immer mal was aus, z.B. der Spickzettel kleine Arten in Hessen im Frühjahr.

Auf der Weltliste der Beobachter für 2023 habe ich mich aktuell auf Platz 217 gefunde mit 8.839 Beobachtungen und 1.943 Arten.
Ich habe aber noch nicht alle Beobachtungen aus dem letzten Jahr dokumentiert. Bei der Zahl der Arten bin ich sogar auf Platz 157. Auch mit IDs habe ich es unter die Top 500 geschafft: Platz 330 mit 22.478 ID's

Posted on January 06, 2024 06:33 PM by misumeta misumeta | 2 observations | 0 comments | Leave a comment

January 02, 2024

02.01.2024 - mal wieder eine Schnappszahl getroffen

22.000 BEOBACHTUNGEN, 3.432 ARTEN, 1.647 BESTIMMER

Meine heutige Lieblingsbeobachtung ist allerdings schon älter:
https://www.inaturalist.org/observations/154635045

Posted on January 02, 2024 08:12 PM by misumeta misumeta | 1 observation | 0 comments | Leave a comment

August 15, 2023

Ein alltäglicher Lifer bei Nr. 18500

Eine Erfahrung, die ich immer wieder mache. Ich achte auf Arten, die ich für weitverbreitet halte um dabei etwas zu finden, mit dem ich nicht gerechnet habe.
Meine Beobachtungen 18500 ist so ein Fall: Ich dachte an eine Gamma-Eule bei der ersten Aufnahme. Erst beim Hochladen hat iNat mich auf die Schafgarben-Silbereule (Macdunnoughia confusa) aufmerksam gemacht. Kannte ich noch nicht.
Moment, die sitzt bestimmt noch da. gleich nochmal hin und weitere Aufnahmen gemacht und hochgeladen. Immerhin etwas neues für mich.
Bemerkenswert am Rande: iNat hat für alle Fotos die gleiche Zeit gespeichert, nicht wie ich erwartet hätte, für jedes Bild die tatsächlich Zeit.

Und für meine Statistik:
18.500 BEOBACHTUNGEN 3.091 ARTEN 1.395 BESTIMMER und auch gerade eine "runde" Zahl: 33900 Für Andere gemachte IDs.

Posted on August 15, 2023 06:57 PM by misumeta misumeta | 1 observation | 0 comments | Leave a comment

August 12, 2023

Gar nicht bemerkt: die Tage habe ich die Marke 3000 Arten geknackt!

17.704 BEOBACHTUNGEN, 3.006 ARTEN, 1.366 BESTIMMER

Auch das ist schon wieder ein paar Tage her...

Posted on August 12, 2023 12:32 PM by misumeta misumeta | 0 comments | Leave a comment

April 18, 2023

14.444 Beobachtungen

Mal wieder eine optisch auffällige Zahl getroffen.
Beobachtung ist 14.444 ist Silene gallica, aus einem Blumenkübel im Flughafen Funchal und zugleich die letzte Beobachtung vor meinem Abflug von dort.
Für die Reise habe u.a. die Arbeits mit Guides in iNat erstmals erfolgreich ausprobiert. Das war gar nicht so schlecht, auch wenn manche Funktionen offenbar kaputt sind und nicht mehr repariert werden.
Die Guides übergebe ich jetzt an einen iNaturalisten vor Ort. Die Suche nach Guides ist nicht sehr mächtig, aber meine findet man mit https://www.inaturalist.org/guides/search?utf8=%E2%9C%93&q=madeira&commit=Search zusammen mit anderen Madeira-Guides.
Während der Reise habe ich bereits 179 Beobachtungen hochgeladen von in der Projekt-Ansicht 125 Arten.
Allerdings: das sind nur die Aufnahme aus dem Smartphone. Ich war auch mit meiner Kamera sehr fleißig. Es wird einige Monate dauern bis ich alles auch auf iNat hochgeladen habe. Viele Bilder muss ich noch mit Koordinaten aus meinen GPX-Files versorgen. Und es sind auch wirklich viele! Ich bin selbst gespannt, was ich alles gesehen habe, denn das wenigste habe ich vor Ort identifziert.

Aber erst kommen noch die Beobachtungen, die ich zuletzt vor der Reise gemacht habe.

14444 OBSERVATIONS, 2646 SPECIES 1197 IDENTIFIERS

Posted on April 18, 2023 07:29 PM by misumeta misumeta | 1 observation | 0 comments | Leave a comment

March 23, 2023

14.000 Beobachtungen, 2.551 Arten, 1.155 Bestimmer:innen

Mal wieder eine glatte Zahl getroffen, Zeit für eine Bilanz. Die nächsten Beobachtungen laufen aber gerade auch schon rein.
Nach mehrere erfolglosen Versuchen, habe ich jetzt bei der Reisevorbereitung die Funktion "Guides" endlich verstanden und auch fleißig benutzt. Einen Teil meiner neuen Guides habe ich auch bereits publiziert. Aber auch als Entwurf sind sie für mich gut nutzbar. Ich ich habe auch noch eine Reihe an Ideen.

Die Zahl 2.500 Arten hatte ich übersprungen mit Tieren aus einem Safari-Park. Nun ja, das wollte ich nicht so recht feiern. Aber gefreut hat mich doch, jetzt einen Überblick zu haben, was ich dort gesehen habe. Unter anderem war dort eine große, gemischte Gruppe aus drei Arten Flamingos, die ich bislang aber nicht unterscheiden konnte.

Ich habe in diesem Winter drei lokale Floren erworben: "Die Farn- und Blütenpflanzen von Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis" (der Titel ist ja auch ein Schmankerl für die Freunde des Dativs! ;-) Wer braucht denn den Genitiv?!), die "Taunusflora" und "Seltene und gefärdete Pflanzenarten um Gießen (Hessen) - einst und jetzt". In dem Zusammenhang bin ich auch Mitglied der "Botanischen Vereinigung für Naturschutz in Hessen (BVNH)" geworden. Drei meiner neuen Vereinsfreund:innen habe ich auf iNat auch schon identifiziert. Man schauen wer hier mitliest ;-)
Auf Basis dieser Werke, habe ich begonnen auch gezielt nach Pflanzen zu suchen, die dort verzeichnet sind. Alle drei Bücher sind da eine echte Schatzgrube und ich schaue ehrfürchtig auf die Arbeit, die dort geleistet wurde.
Einen kleinen Erfolg hatte ich mit diesem Suchansatz heute schon mit dem ersten Krähenfuß-Wegerich für Wiesbaden auf iNat und GBIF. Von der Rasstätte Medenbach und anderen Orten im Taunus war er aber schon in der Taunusflora erwähnt. Und durch die Taunusflora war ich auch inspiriert, mal in Autobahn-Nähe nach Salzpflanzen zu suchen. Wobei ich den Plantago eigentlich noch gar nicht "auf dem Zettel" hatte. Aber hat ja gepasst.

Posted on March 23, 2023 11:30 PM by misumeta misumeta | 0 comments | Leave a comment

Gracias al apoyo de:

¿Quiere apoyarnos? Pregúntenos cómo escribiendo a snib.guatemala@gmail.com